Der Weg Ihres Kindes in unsere Schule

Sie möchten Ihr Kind zur Aufnahme in unsere Schule anmelden? Die Kinder lernen bei uns in einer besonderen Atmosphäre. Jeder kennt hier jeden, und gerade die Lernbegleitenden sind bemüht, Ihr Kind und auch Sie von Anfang an richtig kennenzulernen. Wir als Schule möchten auch Ihnen die Möglichkeit geben, in einem Kennenlerngespräch mehr über unser pädagogisches Konzept zu erfahren.

Auf dieser Seite informieren wir über die erforderlichen Schritte zur Anmeldung. Wir erläutern den zunächst unverbindlichen Aufnahmeantrag, den Kennenlerntag, die Eingangsdiagnostik und die Möglichkeit, als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger in das laufende Schuljahr einzusteigen – und, unter welchen Voraussetzungen dies generell möglich ist.

Bei Interesse senden Sie die vollständigen Anmeldeunterlagen ein. Für das Schuljahr 2025/26 ist der Aufnahmeprozess allerdings bis auf wenige letzte Schulplatzbelegungen nahezu abgeschlossen.

Einschulung in die Montessori-Schule Idstein 2024. Foto: Stefan Krieger.

Schritte der Anmeldung

⇒ 1. Schritt: Aufnahmeantrag
Wenn Sie uns das ausgefüllte Aufnahmeformular zukommen lassen, nehmen wir Sie gerne in unserer Interessentenliste auf. Die Anmeldung ist unverbindlich. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und nur für diesen Zweck. 

⇒ 2. Schritt: Weitere Dokumente für die Anmeldung
Für das weitere Procedere bitten wir per E-Mail um weitere Unterlagen und Dokumente (Fragebogen zur Schulaufnahme, Geburtsurkunde, ein Foto Ihres Kindes) 

⇒ 3. Schritt: Kennlerntag und pädagogische Eingangsdiagnostik
Im Januar laden wir alle Kinder, die angemeldet worden sind, zu uns in die Schule ein. An diesem Tag arbeiten wir mit den Kindern in Kleingruppen zusammen. Sie selbst können diese Zeit anderweitig nutzen. 

⇒ 4. Schritt: Elterngespräch
An den darauffolgenden Tagen möchten wir mit Ihnen ein Elterngespräch führen. Den genauen Termin für dieses Elterngespräch legen wir nach der pädagogischen Eingangsdiagnostik fest.

Bitte beachten Sie: Da die Montessori-Schule Idstein erst nach Vorlage des amtsärztlichen Gutachtens und nach der Durchführung einer eigenen Eingangsdiagnostik über die Aufnahme eines Kindes entscheidet, müssen alle Kinder in jedem Fall parallel an der Regelschule angemeldet werden. Ist Ihr Kind ein sogenanntes „Kann-Kind“, stellen Sie bitte zusätzlich den Antrag auf vorzeitige Einschulung an der zuständigen Wohnortschule. Es sei denn, Sie würden Ihr Kind nur dann einschulen wollen, wenn Ihr Kind in der Montessori-Schule aufgenommen werden würde.

⇒ 5. Schritt: Schnuppertag
In der Zeit bis zu den Osterferien laden wir die Kinder in kleinen Gruppen zu einem „Schnuppertag“ während der Freiarbeitszeit in eine der Lerngruppen ein. 

⇒ 6. Schritt: Aufnahme
Wir informieren Sie so bald wie möglich – spätestens bis zu den Osterferien – schriftlich über die Aufnahme Ihres Kindes. In diesem Fall schicken wir Ihnen den Schulvertrag in zweifacher Ausfertigung zu und bitten Sie, diesen unterschrieben bis zu dem angegebenen Termin zurückzusenden. Über die anfallenden Schulgebühren informieren wir hier.

Ein Schulvertrags-Muster können Sie gerne vorab einsehen. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte persönlich per Telefon an: 0 61 26 / 22 60 83 (Mo.–Fr. von 08:00 bis 13:00 Uhr). Oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Wichtige Links:
Online-Aufnahmeantrag
Schulgebühren

Quereinstieg in höhere Jahrgangsstufen 

Ein Quereinstieg im laufenden Schuljahr ist an unserer Schule möglich, wenn es die Rahmenbedingungen zulassen. Ab dem 4. Schuljahr sind die Plätze für neue Schülerinnen und Schüler sehr begrenzt und abhängig von den Kapazitäten, die jährlich schwanken.

Kinder, die für höhere Jahrgänge angemeldet werden, laden wir zu persönlichen Gesprächen und Hospitationen ein. Es ist uns wichtig, dass diese Kinder genau wissen, was sie erwartet und gerne in unsere Schule kommen.

Damit die Schülerinnen und Schüler gut in ihren Gruppen zusammenarbeiten und geeignete Lernpartner finden können, ist es notwendig, die Gruppen sorgfältig zusammenzustellen.

Wenn Sie uns den ausgefüllten Aufnahme-Online-Bogen zukommen lassen, nehmen wir Sie gerne in unserer Interessentenliste auf. Die Anmeldung ist unverbindlich. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und nur für diesen Zweck. 

Bei unserer Aufnahme-Entscheidung leiten uns folgende Kriterien:

Situation in der aufnehmenden Gruppe

ausgewogene Altersstruktur der Gruppen

ausgewogene Mädchen-Jungen-Relation

Leistungsstand, Arbeitsverhalten und Sozialverhalten

positive Einstellung zur Montessori-Pädagogik und unserem Schulkonzept

Geschwisterkind in der Schule

 

Einladung zum Hospitieren

Eine Besonderheit an unserer Schule ist, dass nicht nur Pädagoginnen und Pädagogen hospitieren können, die sich in der Montessori-Ausbildung befinden. Wir laden auch alle interessierten Eltern ein, in der Primarstufe 1 zu hospitieren, um ganz praktisch einen Einblick in die Freiarbeit zu erhalten. Anschließend können Sie in einem Gespräch Ihre Fragen besprechen. Hospitationen sind jeweils dienstags von 8.00 – ca. 11.00 Uhr möglich.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 0 61 26 / 22 60 83.